clarionexuvi Logo

clarionexuvi

Strategische Finanzplanung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei clarionexuvi im Mittelpunkt unserer digitalen Verantwortung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist die clarionexuvi, eine Plattform für Unternehmensplanung und Finanzberatung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Wichtiger Hinweis

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen der clarionexuvi und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind bestrebt, höchste Standards beim Schutz Ihrer Privatsphäre einzuhalten und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn Sie uns diese Daten freiwillig mitteilen.

Arten der erhobenen Daten

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten und Interaktionen mit unseren Inhalten

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und andere technische Informationen für die Systemsicherheit

Geschäftsdaten

Informationen zu Ihrem Unternehmen und Ihren geschäftlichen Anforderungen für maßgeschneiderte Beratung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. Die Speicherung der IP-Adresse ist zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich und erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den folgenden Zwecken verarbeitet: Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Kommunikation mit Ihnen, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sowie Schutz vor Missbrauch und Betrug.

Wir nutzen Ihre Daten auch zur Personalisierung Ihrer Erfahrung auf unserer Plattform und zur Bereitstellung relevanter Inhalte. Die Analyse von Nutzungsmustern hilft uns dabei, unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Marketing und Newsletter

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Newsletter und Informationen über neue Dienstleistungen zuzusenden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein entsprechender Link findet sich in jedem Newsletter, oder Sie können uns direkt kontaktieren.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können. Wir haben Verfahren etabliert, um Ihren Anfragen zeitnah und vollständig nachzukommen.

1

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten und können eine kostenlose Auskunft über diese Daten sowie eine Kopie verlangen.

2

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

3

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

5

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

6

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie informieren würden.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien und sichere Server in Deutschland. Der Zugang zu Ihren Daten ist streng begrenzt und erfolgt nur durch autorisiertes Personal, das zur Vertraulichkeit verpflichtet ist.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.

Kontaktdaten werden in der Regel drei Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht. Geschäftsdaten unterliegen den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen und werden entsprechend zehn Jahre gespeichert. Nutzungsdaten werden nach spätestens zwei Jahren anonymisiert oder gelöscht.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Externe Dienste

Wir nutzen ausschließlich Anbieter mit Sitz in Deutschland oder anderen EU-Ländern, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Vor der Integration externer Dienste prüfen wir deren Datenschutzpraktiken sorgfältig und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab.

Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Anschrift
Neue Eisenbahnstraße 1
77716 Haslach im Kinzigtal
Telefon
+49 6232 9005040
E-Mail
info@clarionexuvi.org

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Wir sind stets bemüht, Datenschutzanfragen schnell und zufriedenstellend zu bearbeiten.