clarionexuvi Logo

clarionexuvi

Strategische Finanzplanung

Messbare Erfolge in der Finanzplanung

Unsere Absolventen berichten von konkreten Verbesserungen ihrer beruflichen Situation binnen 18 Monaten nach Programmbeginn. Praxisorientierte Weiterbildung mit dokumentierten Ergebnissen.

87% Beförderung erhalten
94% Neue Projektverantwortung
76% Abteilungswechsel
Porträt von Teilnehmer Bastian Hohenwarter
Ausgangssituation
Sachbearbeiter Buchhaltung
Wenig Planungserfahrung
Nach Programm
Teamleiter Controlling
Budgetverantwortung 2,4 Mio€
"Die praktischen Fallstudien haben mir geholfen, komplexe Finanzmodelle zu verstehen. Besonders wertvoll war die Arbeit mit echten Unternehmensdaten aus verschiedenen Branchen."
Bastian Hohenwarter
Teamleiter Controlling, Maschinenbau GmbH
Porträt von Teilnehmer Florian Riedmüller
Vorher
Projektassistenz
Excel-Grundkenntnisse
Heute
Senior Business Analyst
Strategische Planung
"Das Programm hat mir gezeigt, wie man aus Zahlen Geschichten entwickelt. Meine Präsentationen vor dem Vorstand werden jetzt ernstgenommen - früher war das undenkbar."
Florian Riedmüller
Senior Business Analyst, Technologie AG

Konkrete Lernergebnisse unserer Module

Jedes Modul baut systematisch Fähigkeiten auf, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können. Die Kombination aus theoretischem Fundament und praktischer Umsetzung bereitet Sie auf reale Herausforderungen vor.

Programmstart September 2025
Dauer 14 Monate
Praxisprojekte 6 Unternehmen
Teilnehmerzahl Max. 18 Personen
1

Finanzanalyse & Bewertung

Sie können anschließend

  • Komplexe Bilanzstrukturen interpretieren
  • Cashflow-Prognosen für 3-5 Jahre erstellen
  • Risikobewertungen durchführen
  • Kennzahlensysteme entwickeln

Praxisbeispiele

  • Sanierungsfall Einzelhandel
  • Wachstumsfinanzierung Start-up
  • Investitionsbewertung Produktion
  • Merger-Integration Dienstleister
2

Strategische Unternehmensplanung

Praktische Fähigkeiten

  • Geschäftsmodelle analysieren
  • Szenarien-basierte Planung
  • Marktentwicklungen prognostizieren
  • Strategische Optionen bewerten

Anwendungsgebiete

  • Digitalisierungsprojekte
  • Markteintrittstrategien
  • Produktportfolio-Optimierung
  • Nachhaltigkeitsplanung
3

Risikomanagement & Compliance

Kernkompetenzen

  • Regulatorische Anforderungen umsetzen
  • Risikofrühwarnsysteme etablieren
  • Interne Kontrollsysteme bewerten
  • Krisenszenarien simulieren

Branchenfokus

  • Finanzdienstleistungen
  • Industrieunternehmen
  • Energiewirtschaft
  • Gesundheitswesen
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2025
Persönliche Beratungsgespräche ab März 2025 möglich